Sie haben aktuell noch keine Artikel für Ihre Vergleichsliste ausgewählt.
ZUM ARTIKELVERGLEICHMit der richtigen Matratze, dem passenden Lattenrost und einem geeigneten Kissen gilt die Rückenlage als gesündeste Schlafposition. Die Wirbelsäule bleibt beim Schlafen in Rückenlage in ihrer natürlichen Form. Anders als bei Seitenschläfern und Bauchschläfern wird beim Schlafen in Rückenposition nicht zu viel Druck auf die Schwachstellen des Körpers ausgeübt.ne Schlafposition und variieren diese während des Schlafens.
Nacken- und Rückenschmerzen können ein Anzeichen für eine ungeeignete Matratze sein. Wie auch für Bauch- und Seitenschläfer ist die Entlastung der Wirbelsäule für Rückenschläfer von besonders großer Bedeutung. Grundsätzlich sollten Rückenschläfer im Schlaf eine möglichst flache Haltung einnehmen, sodass sich weder der Kopf noch die Beine in einer erhöhten Lage befinden. Nur wenn die Wirbelsäule in eine gerade Haltung kommt, kann sie sich vollständig entspannen. Die perfekte Matratze für Rückenschläfer sollte im Schulterbereich und im Bereich des unteren Rückens flexibel sein, sodass die entsprechenden Körperteile einsinken können. Machen Sie vor dem Kauf den Test und liegen Sie mehrere Matratzen probe. Neben der Stabilität der Matratze spielt also auch die Flexibilität eine wichtige Rolle. Eine zu harte Matratze ist für Rückenschläfer ebenso wenig geeignet wie eine zu weiche Matratze. Die perfekte Matratze für Rückenschläfer sollte folgende Anforderungen erfüllen:
Rückenschläfer bleiben meist die ganze Nacht über in derselben Position liegen, was die Wahl des richtigen Kopfkissens verhältnismäßig einfach macht. Besonders gut geeignet sind Nackenstützkissen. Für Rückenschläfer ist bei der Kissenwahl wichtig, dass der Kopf nicht so hoch gelagert wird wie der von Seitenschläfern. Stattdessen muss der Kopf während des Schlafens die gleiche Position einnehmen, wie beim Stehen. Auch Kopfkissen mit einer Füllung aus Daunen, Federn oder Viscoschaum können die korrekte Lagerung des Kopfes gewährleisten.
Um Rückenschmerzen zu vermeiden, ist es für Rückenschläfer wichtig, dass der Rücken nicht durchhängt. Für die Unterstützung der Lendenwirbel und Bandscheiben sollte der Lattenrost deshalb über eine Mittelzonenverstärkung verfügen. Diese besteht aus sechs zusätzlichen Leisten, die sich unterhalb der eigentlichen Leisten des Lattenrostes befinden. Zudem sollte mit dem Lattenrost das Gesäß optimal unterstützt werden.