Herzlich WillkommenLogin
Menü schließen N
Bettwäsche 
JETZT KAUFEN
Filter
Weitere Filter einblenden
Seite
  • 1
  • 2

Bettwäsche kaufen: Online beim Schlafexperten

Kuschelig weich, herrlich duftend, wärmend im Winter und kühlend im Sommer: Die Bettwäsche trägt zur nächtlichen Entspannung bei und sorgt dafür, dass Sie sich in Ihrem Bett so richtig wohlfühlen. Sie schützt außerdem Ihre Bettdecke sowie Ihr Kopfkissen vor Abnutzung, Feuchtigkeit und Verschmutzung und kann gleichzeitig auch ein echter Hingucker in Ihrem Schlafzimmer sein.


Beim Kauf neuer Bettwäsche kommt es nicht nur auf Ihren Geschmack an. Die Jahreszeit, das persönliche Wärmeempfinden und die Pflege der Bettwäsche spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle. Zahlreiche Materialien, Muster und Farben erschweren die Suche nach passender Bettwäsche. Auch möglicherweise bestehende allergische Beschwerden sollten Sie beim Kauf Ihrer Bettwäsche beachten. Bestellen Sie jetzt bei Matratzen Concord – dem Schlafspezialisten.

Materialien von Bettwäsche

Ihre Haut berührt Ihre Bettwäsche jede Nacht für viele Stunden. Es ist also besonders wichtig, dass Sie ausschließlich hautfreundliche Stoffe für Ihre Bettwäsche wählen. Gleichzeitig ist auch wichtig, dass Sie das Material angenehm auf Ihrer Haut empfinden. Dabei spielt Ihr persönliches Wärmeempfinden eine tragende Rolle: Wer es kuschelig-weich mag und nachts friert, benötigt eine andere Bettwäsche als Schlafende, die nachts stark schwitzen. Von gemütlicher Baumwolle bis zu edlem Mako-Satin finden Sie bei uns eine große Auswahl an Bettwäsche. Unsere Schlafexperten verraten außerdem, welches Material zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.


Übrigens: All unsere Bettwäschen sind mit einem Reißverschluss ausgestattet. Damit ist das Beziehen Ihres Bettes besonders leicht und gelingt im Handumdrehen. Wir empfehlen Ihnen auch Bettwäsche mit einem Reißverschluss zu kaufen. So werden unliebsame Partikel nicht bei jeder Ihrer Bewegung aufgewirbelt.

Bettwäsche aus Mikrofaser

Mikrofaser besteht aus feinen Synthetik-Fasern, wobei die Oberfläche leicht angeraut wird. Das Material ist durch viele kleinen Luftkammern zwischen den Fasern besonders saugfähig und nimmt den nächtlichen Schweiß gut auf. Mikrofaser fühlt sich samtig-weich an, ist elastisch und sehr knitterarm, weshalb Bettwäsche aus Mikrofaser nicht gebügelt werden muss.

Renforcé-Bettwäsche

Bettwäsche auf Renforcé ist angenehm weich und schmiegt sich Ihrem Körper an. Renforcé ist ein leichtes Material aus 100% Baumwolle. Durch die Verarbeitung von mittelfeinen Garnen ist Bettwäsche aus Renforcé besonders strapazierfähig. Die Oberfläche des Materials ist glatt. Renforcé-Bettwäsche ist temperaturausgleichend und besonders saugfähig. Insgesamt ergibt sich ein sehr angenehmes Schlafgefühl mit Renforcé-Bettwäsche.

Satin

Mako-Satin-Bettwäsche ist besonders glatt, seidig und schmiegt sich dem Körper an. Mako-Satin besteht aus Baumwolle und erhält durch eine besondere Webart eine extrem glatte Oberfläche, die angenehm weich ist. Die edle Optik ergibt sich aus einem zarten Schimmer des Stoffes. Mako-Satin ist pflegeleicht und strapazierfähig. Eine gute Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung schafft ein sehr angenehm kühles nächtliches Schlafklima. Obwohl der zarte Glanz der Bettwäsche einen exklusiven, feinen Look verleiht, ist Mako-Satin ein pflegeleichter Stoff und in der Regel sehr strapazierfähig.

Feinbiber-Bettwäsche – Was ist Biber?

Für Feinbiber-Bettwäsche wird ausschließlich Baumwolle verwendet. Dabei wird der Baumwollstoff auf einer Seite angeschliffen, wodurch die Fasern aufgeraut werden. Das Ergebnis ist ein dicker, warmer und flauschiger Stoff, der durch eine gute Atmungsaktivität für ein angenehmes Schlafklima sorgt. Besonders praktisch: Bettwäsche aus Feinbiber ist sehr knitterarm und muss daher nicht gebügelt werden. Diese Eigenschaften gelten übrigens auch für Bettwäsche aus Flanell.

Bettwäsche aus Seersucker

Seersucker besteht aus Baumwolle. Kennzeichnend für Seersucker Bettwäsche ist die kreppartige Oberfläche. Seersucker-Bettwäsche wirkt besonders kühlend und angenehm auf der Haut.

Sommerbettwäsche – kühlend und saugfähig

Sommerbettwäsche sollte einen Kühleffekt haben, Feuchtigkeit gut abtransportieren und für eine gute Belüftung sorgen. Saugfähigkeit und Klimaregulation sind die wesentlichen Eigenschaften, die Ihre Bettwäsche an heißen Sommertagen erfüllen sollte.


Für die warme Jahreszeit empfehlen wir Ihnen Bettwäsche aus Mako-Satin. Mako-Satin-Bettwäsche ist atmungsaktiv, saugt Feuchtigkeit optimal auf und hat durch die glatte Oberfläche eine kühlende Wirkung, wodurch auch an heißen Tagen ein angenehmes Schlafgefühl entsteht. Auch Seersucker-Bettwäsche ist aufgrund des kühlenden Effektes und der kreppartigen Oberfläche ideal als Sommerbettwäsche geeignet. Das Material transportiert Feuchtigkeit und Schweiß optimal ab, sodass Sie auch im Sommer ein trockenes Schlafklima genießen können.

Neben Satin- und Seersucker-Bettwäsche eignen sich auf Renforcé- und Mikrofaser-Bettwäsche für den Sommer. Renforcé-Bettwäsche ist aufgrund der Baumwolle temperaturausgleichend. Feuchtigkeit bzw. Schweiß werden in der Nacht optimal aufgenommen. Der Stoff fühlt sich leicht und glatt an, weshalb Renforcé wunderbar als Sommerbettwäsche geeignet ist. Auch Mikrofaser-Bettwäsche ist sehr gut für den Sommer geeignet. Das Material ist saugfähig und schafft deshalb auch in der warmen Jahreszeit ein angenehmes Schlafklima.

Winterbettwäsche – warm und kuschelig

Im Winter ist es besonders wichtig, dass auch die Bettwäsche eine wärmende Funktion hat. Sie sollte flauschig-weich sein und zum Einkuscheln einladen. Durch die Eigenschaften von Feinbiber ist die Baumwoll-Bettwäsche der Klassiker für die kalten Tage. Feinbiber-Bettwäsche wärmt Sie in der kalten Jahreszeit so sehr, wie es kaum ein anderes Material schafft. Ihre Körperwärme wird dabei optimal gespeichert.

Ganzjahresbettwäsche – die Allrounder für das ganze Jahre

Renforcé und Mikrofaser sind nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über wunderbar geeignet. Durch ihre Eigenschaften sind sie echte Allrounder und können das ganze Jahr über genutzt werden. Auch wenn es sich um Ganzjahresbettwäsche handelt, sollten Sie Ihr persönliches Empfinden in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Denn um gut in Ihrer Bettwäsche zu schlafen, ist es mindestens genauso wichtig, dass Sie das Material angenehm auf Ihrer Haut empfinden.

Bettwäsche für Allergiker

Allergische Beschwerden in der Nacht sind lästig und wirken sich negativ auf die Erholsamkeit Ihres Schlafs aus. Neben der Matratze, der Bettdecke und dem Kissen, hat auch die Bettwäsche einen Einfluss auf die Stärke Ihrer allergischen Beschwerden und kann diese sogar lindern. Als Allergiker greifen Sie am besten zu synthetischen Mikrofasern. Polyester ist zum Beispiel für Hausstaubmilben undurchlässig und daher passend für Allergiker.

Verschiedene Designs - Bettwäsche für Ihr Schlafzimmer

Auf der Suche nach Bettwäsche finden Sie zahlreiche Muster und Farben. Sie haben die Wahl zwischen unifarbener oder bedruckter Bettwäsche. Mit der passenden Bettwäsche können Sie den Stil Ihres Schlafzimmers aufgreifen und unterstreichen. Helle, sanfte Farben schaffen eine entspannte Wohlfühloase, kräftige Farbe und auffällige Muster sorgen für ein aufregendes Ambiente.


Tipp: Wählen Sie das Spannbettlaken farblich so aus, dass die Farbe auch in Ihrer Bettwäsche wiederzufinden ist. Das sorgt für ein harmonisches Farbbild in Ihrem Schlafzimmer

Die passende Größe Ihrer Bettwäsche

In unserem Shop finden Sie die gängigen Größen für Bettwäsche von 135x200cm bis 155x200cm. In Deutschland ist die Standardgröße für Bettwäsche 135x200cm für den Deckenbezug und 80x80cm bzw. 40x80cm für das Kissen.

Bettwäsche richtig reinigen und pflegen

Durch die richtige Reinigung und Pflege stellen Sie nicht nur eine angenehme Hygiene sicher. Sie sorgen auch für eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Bettwäsche. Gerade im Sommer nimmt die Bettwäsche eine große Menge an Schweiß auf. Für eine optimale Reinigung sollte die Bettwäsche bei mindestens 60° Celsius gewaschen werden. Je höher die Temperaturen, desto besser werden Bakterien abgetötet.

Warum neue Bettwäsche waschen?

Dass neue Bettwäsche vor der ersten Benutzung gewaschen werden sollte, ist den meisten Menschen bekannt. Aber warum sollte neue Bettwäsche gewaschen werden? Die Antwort darauf ist relativ simpel: Durch einen Wachvorgang vor der ersten Benutzung stellen Sie sicher, dass sich alle Chemikalien, die bei der Produktion verwendet werden, lösen. Auch für einen angenehmen Geruch lohnt es sich, die Bettwäsche einmal bei 60° C zu waschen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Ihre Haut auf die Chemikalien reagiert. Es kann zu Rötungen oder sogar allergischen Reaktionen kommen.


Bettwäsche sollte mindestens alle vier Wochen gewechselt werden. Bei starkem Nachtschweiß, allergischen Beschwerden oder Haustieren, empfehlen wir einen zweiwöchigen Wechsel Ihrer Bettwäsche. Auch im Sommer wechseln Sie ihre Bettwäsche besser in einem zweiwöchigen Abstand. Am besten nutzen Sie für den Waschvorgang Fein- oder Buntwaschmittel ohne optische Aufheller, um lange etwas von den schönen Farben Ihrer neuen Bettwäsche zu haben. Achten Sie auf jeden Fall auf die Waschanleitung im Pflegeetikett.

Welche Bettwäsche ist bügelfrei?

Bettwäsche zu bügeln braucht Zeit und Geduld. Daher sind viele unserer Kunden auf der Suche nach bügelfreier bzw. bügelarmer Bettwäsche. Die ist auch praktisch, weil die Bettwäsche nicht nachträglich knittert, sodass Ihr Bett immer frisch und ordentlich aussieht. Folgende Materialien sind ganz besonders knitterarm und müssen in der Regel gar nicht gebügelt werden:

• Seersucker-Bettwäsche
• Mikrofaser-Bettwäsche
• Feinbiber-Bettwäsche

Tipps für den Waschvorgang

• Drehen Sie Ihre Bettwäsche auf links. So gewährleisten Sie, dass die Farben lange strahlen. Ab und an empfehlen wir, die Bettwäsche jedoch auf „rechts“ gedreht zu waschen. Dadurch gehen Sie sicher, dass sich auch Fusseln und Haare von der Bettwäsche lösen.

• Schließen Sie den Reißverschluss, damit alle Bezüge gleichmäßig gut gereinigt werden und sich keine kleinere Wäsche im Inneren verfangen.
• Hängen Sie die gewaschene Bettwäsche zeitnah auf. Feuchte Wäsche, die lange liegen bleibt, nimmt schnell unangenehme Gerüche an.
• Achten Sie darauf, dass die Waschmaschine nicht zu voll beladen ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Bettwäsche nicht ausreichend gereinigt wird.
• Sollten Sie Weichspüler benutzen, empfehlen wir Ihnen diesen nicht bei jedem Waschvorgang zu verwenden. Durch eine häufige Verwendung von Weichspüler verliert Bettwäsche an Saugfähigkeit. Als Ersatz für chemischen Weichspüler können Sie übrigens auch etwas Essig zum Waschmittel hinzugeben.
• Bitte waschen Sie neu gekaufte Bettwäsche vor der ersten Nutzung, um den chemischen Geruch sowie mögliche Farbreste zu entfernen.
• Waschen Sie auch Ihre Bettdecke sowie Ihr Kissen regelmäßig, um eine angenehme Betthygiene zu sichern.

Matratzen Concord GmbH | Horbeller Str. 11 | D-50858 Köln, Deutschland