Sie haben aktuell noch keine Artikel für Ihre Vergleichsliste ausgewählt.
ZUM ARTIKELVERGLEICHGelmatratzen werden immer beliebter und sind mittlerweile weit verbreitet – das ist kein Wunder. Denn diese Schlafunterlagen garantieren einen sehr hohen Schlafkomfort. Sie schmiegen sich ausgezeichnet an den Körper und werden als elastisch und anpassungsfähig, rücken- und gelenkschonend sowie druckentlastend beschrieben. Außerdem sind diese Schlafunterlagen temperaturneutral und langlebig.
Gelmatratzen sind für einen weiten Personenkreis geeignet, weil sich das Gel ideal an die Körperkonturen anpasst und auf Druck nachgibt. Dadurch wird die Wirbelsäule ergonomisch korrekt gestützt und die Muskulatur kann sich entspannen. Wenn der Druck nachlässt, bewegt sich das Material direkt in seinen ursprünglichen Zustand zurück.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Gelmatratzen sind gelenk- und muskelschonend. Die Wirbelsäule wird vom festen Schaumunterbau gestützt; die Muskulatur entlastet. | Für Bauchschläfer mit hohem Körpergewicht kann es dazu kommen, dass die Gelmatratze eine unzureichende Stützwirkung entfaltet. Hieraus können in der Körpermitte ein oberflächliches Einsinken und ein Durchhängen resultieren. |
Sie sorgen für eine ideale Druckentlastung. Dadurch wird das Gewebe besser durchblutet. | Gelmatratzen sind nicht mit allen Lattenrosten vereinbar. Sie sollten diese nur mit hochwertigen Lattenrosten kombinieren, die sich durch enge Leistenabstände |
Gelmatratzen sind temperaturresistent und in jeder Jahreszeit gleich weich. Sie sind deswegen empfehlenswert für Personen, die gerne kühl schlafen. | |
Sie sind langlebig und bieten Ihnen bis zu zehn Jahre lang eine optimale Liegequalität. Sie sollten Ihre Matratze allerdings in regelmäßigen Abständen drehen. |
Wenn Sie eine Gelmatratze kaufen, sollten Sie auf Folgendes achten: