Sie haben aktuell noch keine Artikel für Ihre Vergleichsliste ausgewählt.
ZUM ARTIKELVERGLEICHDie Klimafaser wird aus Polyacrylnitril (kurz: PAN) gefertigt. Polyacrylnitril, einfachheitshalber oft Polyacryl oder Polyacrylfaser genannt, ist eine Kunststofffaser, die größtenteils aus kettenartig verbundenen Acrylnitril-Molekülen besteht. Polyacryl ist quasi als synthetisches Gegenstück zur Wolle zu verstehen, weshalb die Klimafaser, bestehend aus Polyacrylfasern, an gewöhnliche Baumwolle erinnert. Die Klimafaser ist eine leicht gekräuselte, feuchtigkeitstransportierende und klimaregulierende Spinnfaser. Durch die Kräuselung der Faser ergibt sich eine gute Griffigkeit und eine bauschige Konsistenz.
Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften ist die Klimafaser in der Stoffproduktion unverzichtbar. Als Industriefaser wird sie überwiegend in der Bekleidungsindustrie eingesetzt. Doch auch im Schlafbereich ist die Faser ein fester Bestandteil und wird daher in Matratzenbezügen, Bettdecken und Kopfkissen verarbeitet. Die Faser wird einerseits als Füllmaterial für Kopfkissen und Bettdecken verwendet, andererseits wird sie in Außenbezügen von Matratzen, Bettdecken oder Toppern verarbeitet. Der Grund: Die Klimafaser trägt zur Verbesserung der Klimaeigenschaften von Bettwaren und Matratzen bei.
Klimafasern können entweder im Nassspinnverfahren oder im Trockenspinnverfahren hergestellt werden:
Die Klimafaser punktet durch eine Vielzahl positiver Eigenschaften, die besonders nützlich für Matratzen und Bettwaren sind. Die Vorteile sind vielfältig: