Wie der Name vermuten lässt, besteht die Matratze aus Taschen, in denen sich die Federn befinden. Die Taschen sind miteinander verbunden. Dabei gilt:
Je mehr Federn in der Matratze sind, desto feiner und genauer reagiert die Matratze auf Druck. Die Taschenfederkernmatratze passt sich dem Körper individuell an und bietet eine
punktgenaue Unterstützung. Sie schwingt bei Körperbewegungen wenig nach, was für einen
ruhigen Schlaf selbst bei vielem Hin- und Herbewegen sorgt.
Es handelt sich hier um eine
robuste Matratzemit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Durch das hohe Metallinnenleben ist die Taschenfederkernmatratze überdurchscnittlich schwer, da sie viele Federn enthält.