Sie haben aktuell noch keine Artikel für Ihre Vergleichsliste ausgewählt.
ZUM ARTIKELVERGLEICHUm Ihren Körper im Schlaf bestmöglich zu betten, sollten Becken und Schultern einsinken, sodass Ihr Rücken leicht gekrümmt ist, denn das entspricht der natürlichen S-Krümmung der Wirbelsäule. Eine zu harte Matratze verhindert genau dies. Sie liegen gerade auf, die Matratze übt Druck auf Ihre Muskulatur aus und es entstehen Verspannungen, die Schmerzen erzeugen. Dabei kann es nicht nur zu Schulter- oder Rückenschmerzen, sondern auch zu Verspannungen in Armen und Beinen kommen. Allerdings zeigen sich gerade Schultern, Rücken und Nacken als besonders anfällig, da wir sie im Alltag oft durch eine falsche Haltung belasten. Doch auch eine weiche Matratze ist nicht gleich gut, wenn diese zu viel nachgibt. Der Härtegrad einer Matratze muss sich individuell nach Ihrem Körpergewicht richten, weshalb sich nicht pauschal eine Matratze finden lässt, die alle Bedürfnisse erfüllt. Dabei unterscheiden wir zwischen vier Härtegraden, die sich folgendermaßen staffeln:
Man unterscheidet zwischen drei Schlaftypen: Menschen, die auf dem Rücken schlafen, auf dem Bauch oder auf der Seite. Egal, welche Schlafposition Sie bevorzugen, ist es wichtig, dass die Matratze für eine ergonomische Körperhaltung sorgt. Das gilt insbesondere, wenn Sie unter Schulterschmerzen leiden.
Wenn Sie Schulterschmerzen haben, ist nicht nur wichtig, welche Matratze Sie nutzen. Neben der Matratze spielen auch das Kissen und Lattenrost eine große Rolle für ein gutes Liegegefühl. Ein Nackenkissen, das für eine stabile Lagerung des Kopfes sorgt, hilft, Verspannungen im Nacken und Schulterschmerzen vorzubeugen. Darüber hinaus braucht auch die Matratze einen guten Untergrund. Dabei gibt es verstellbare und nicht verstellbare Lattenroste. haben den Vorteil, dass Sie hier individuelle Härtegradeinstellungen vornehmen können. Wenn Sie Schulterschmerzen haben, hilft eine Schulterkomfortzone des Lattenrostes mit Schulterabsenkung. Darüber hinaus gilt natürlich immer: Nachts gut gebettet und tagsüber ausreichend Bewegung schützen am besten vor Verspannungen und Schulterschmerzen.