Sie haben aktuell noch keine Artikel für Ihre Vergleichsliste ausgewählt.
ZUM ARTIKELVERGLEICHOftmals haben Nackenschmerzen und Schulterschmerzen mit einer falschen Körperhaltung zu tun. Das kann nicht nur im Alltag passieren, sondern auch nachts, wenn Sie unbequem liegen. Doch nicht immer müssen körperliche Ursachen hinter den Verspannungen stecken. Ebenso kann Stress zu einer angespannten Haltung führen. Dadurch nehmen Nackenwirbel und Bandscheiben eine unnatürliche Position ein, sodass ein unangenehmes Engegefühl entsteht und sich der Nacken verhärtet anfühlt. Bei langanhaltenden Schmerzen sollten Sie in jedem Fall einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen, um langfristige Schäden zu vermeiden. Gleichzeitig kann aber auch eine gute Matratze Nackenschmerzen vorbeugen und die Beschwerden lindern.
Die Wirbelsäule muss sich nachts von der täglichen Beanspruchung erholen können. Das gelingt nur, wenn sie entsprechend ihrer natürlichen Form liegt. Eine alte, durchgelegene Matratze ist hier kontraproduktiv. Welche Matratze aber die beste ist hängt sehr von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Körperbau ab. Zum einen gibt es unterschiedliche Matratzentypen, wie Komfortschaum-, Kaltschaum- oder Federkernmatratzen. Den Matratzentyp sollten Sie in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Schlaftyp kaufen. Der Schlaftyp meint, ob Sie auf dem Rücken oder der Seite schlafen. Zum anderen unterscheidet man zwischen verschiedenen Härtegraden.
Neben der Wahl der Matratze kann auch Ihre Schlafhaltung dazu beitragen, dass Ihr Rücken und Nacken in der richtigen Position liegen. Gerade wenn Sie auf dem Bauch schlafen, ist das nicht gegeben. Vielmehr erfährt der Nacken bei Bauchschläfern eine unnatürliche Drehung, die zu Verspannungen führen kann. Besser sieht es aus, wenn Sie Seitenschläfer sind. Wenn Sie bevorzugt auf der Seite schlafen, sollten Sie dennoch darauf achten, dass Sie einen druckentlastenden ergonomischen Liegekomfort haben. Hier hilft eine weiche Matratze, bei der die Schultern einsinken, sodass die natürlichen Konturen des Körpers beibehalten werden, wie es die punktelastische Matratze oder Zonen-Matratze bietet. Am idealsten ist bei Nackenschmerzen dennoch eine Schlafposition auf dem Rücken. Auch dabei sollte die Matratze mehrere Körperzonen aufweisen und im Bereich von Schulter und Becken etwas nachgeben, damit der Körper optimal entlastet liegt.
Neben der Matratze ist auch das richtige Kissen entscheidend, um den Nacken bestmöglich zu entlasten. Hier gibt es ergonomische Kopfkissen, die dabei helfen, dass der Kopf mit dem Körper in einer Linie liegt. So wird Ihre gute Position als Rückenschläfer zusätzlich unterstützt. Insbesondere sollten Sie jedoch, wenn Sie Seitenschläfer sind, auf ein Nackenkissen zurückgreifen. Dieses stützt den Kopf und sorgt dafür, dass Hals und Nacken nicht überdehnt werden, sondern auf einer Höhe mit der Wirbelsäule sind. Im Shop von Matratzen Concord finden Sie sowohl Matratzen als auch Kissen, die für eine natürliche Liegeposition sorgen und sowohl Nacken- als auch Rückenschmerzen vorbeugen.