Sie haben aktuell noch keine Artikel für Ihre Vergleichsliste ausgewählt.
ZUM ARTIKELVERGLEICHFederkernmatratzen sind im Allgemeinen durch ihre vielen Vorteile sehr beliebt. Ihr sehr gutes Schlafklima, der ausgezeichnete Feuchtigkeitstransport und die gute Luftzirkulation sind nur einige Vorzüge der Federkernmatratze. Als stabile Unterlage ist sie besonders für Rücken- und Bauchschläfer geeignet.
Gegenüber dem herkömmlichen Federkern ist der Taschenfederkern hochwertiger. Die verschiedenen Körperzonen werden von der Taschenfederkernmatratze optimal gestützt. Auch unruhige Schläfer profitieren davon, dass die Federn bei der Taschenfederkernmatratze in kleinen Täschchen vernäht sind. So können sich die Stahlfedern nicht berühren. Bewegungen und Drehungen während des Schlafs bleiben absolut geräuschlos. Durch die Verarbeitung der Federn kann außerdem eine hohe Punktelastizität, also eine gute, punktgenaue Anpassungsfähigkeit an den Körper, garantiert werden. Insgesamt können Sie mit der Taschenfederkernmatratze einen höheren Schlafkomfort genießen als mit einer einfachen Federkernmatratze. Taschenfederkernmatratzen passen sich sehr gut der individuellen Körperform an und sind für jede Schlafposition geeignet.
Die Bonellfederkernmatratze ist die günstigste Variante der Federkernmatratzen. Der Bonellfederkern besteht aus hunderten einzelnen Stahlfedern, die miteinander verbunden sind. Eine Schicht Schaumstoff umhüllt den Federkern. Die Bonellfederkernmatratze kann nicht mit dem Komfort einer Taschenfederkernmatratze mithalten. Matratzen mit Bonellfederkern reagieren auf Druck nicht punkelastisch, wodurch die Muskulatur nicht so gut wie mit einer Taschenfederkernmatratze entlastet werden kann.
Obwohl sich die Taschenfederkern- und Tonnentaschenfederkernmatratze sehr ähnlich sind, gibt es einen wesentlichen Unterschied: die Bauart der Federn. Während bei der Taschenfederkernmatratze zylinderförmige Federn verwendet werden, werden bei der Tonnentaschenfederkernmatratze tonnenförmige („bauchige“) Federn eingesetzt. Die Federn haben in der Mitte einen etwas größeren Durchmesser als an ihren Enden, weshalb die Form oft als bauchig beschrieben wird. Das Liegegefühl der Tonnentaschenfederkernmatratze ist etwas weicher als das der Taschenfederkernmatratze. Die Liegehärte wird durch die Anzahl an Federn bestimmt. Wer ein weiches Liegegefühl bevorzugt, sollte eher nicht zu einer Federmatratze mit einer hohen Anzahl an Federn greifen. Denn mit einer erhöhten Federanzahl steigt auch die Liegehärte. Ungeachtet von Ihren persönlichen Vorlieben, haben es leichte Menschen oft bequemer auf einer weichen Matratze.
Tonnentaschenfederkernmatratzen sind die hochwertigsten und teuersten Federkernmatratzen. Gleichzeitig sind sie aber auch die komfortabelste Variante.
Vorab sei gesagt: Mit keiner der beiden Matratzenarten treffen Sie eine falsche Wahl. Taschenfederkernmatratzen und Tonnentaschenfederkernmatratzen sind sich sehr ähnlich, unterscheiden sich nur durch ihre Bauart der Federn. Im direkten Vergleich ist die Tonnentaschenfederkernmatratze teurer, bringt aber auch mehr Vorteile mit. Sofern es Ihr Budget zulässt, lohnen sich diese Mehrkosten. Allerdings verspricht auch die Taschenfederkernmatratzen einen hohen Liegekomfort, eine punktgenaue Körperanpassung sowie einen erholsamen und gesunden Schlaf.