Sie haben aktuell noch keine Artikel für Ihre Vergleichsliste ausgewählt.
ZUM ARTIKELVERGLEICHDas Raumgewicht einer Schaummatratze gibt an, wie viel Kilogramm Rohmasse (z.B. Latex) in einem Kubikmeter Schaumstoff im Matratzenkern enthalten ist. Die Rohmasse wird während eines Schäumverfahrens zu Schaumstoff verarbeitet. Dabei bilden sich im Rohmaterial sehr kleine Lufteinschlüsse, auch Poren genannt, die für eine lange Haltbarkeit der Matratze und eine gute Atmungsaktivität sorgen. Bei einem guten Verhältnis aus Schaumstoff und kleinen Lufteinschlüssen, weist die Matratze auch eine gute Formstabilität auf. Dadurch passt sich die Matratze Ihrem Körper an, sobald Ihr Körpergewicht Druck auf die Matratze ausübt. Fällt der Druck weg, kehrt die Matratze in ihre ursprüngliche Form zurück. Formstabile Matratzen versprechen lange einen guten Liegekomfort. Das Problem des Durchliegens wird verhindert, sodass die Lebenserwartung der Matratzen insgesamt hoch ist. Ist der Anteil an Lufteinschlüssen im Verhältnis zum Schaumstoff jedoch zu hoch, wirkt sich dies negativ auf die Qualität und Langlebigkeit der Matratze aus.
Vom Raumgewicht einer Matratze lässt sich die Lebenserwartung einer Matratze ungefähr ableiten. Als Faustformel gilt: Je höher das Raumgewicht, desto höher ist die Qualität und damit auch die Formbeständigkeit und Langlebigkeit der Matratze.
Matratzen mit einem hohen Raumgewicht weisen eine hohe Dichte des Füllmaterials im Kern der Matratze auf. Das Porenvolumen ist gering. Matratzen mit einem hohen Raumgewicht verfügen außerdem über eine sehr gute Rückstellkraft. Mit Druck belastete Stellen kehren also schnell in ihre ursprüngliche Form zurück. Aktuell können bei Kaltschaummatratzen durch bestimmte Herstellungsverfahren Raumgewichte von 70kg/m³ erreicht werden. Die meisten Matratzenhersteller arbeiten jedoch mit Raumgewichten von 40 bis maximal 60 – auch, um die Kosten möglichst gering zu halten.
Das Raumgewicht ist nicht unbedingt das wichtigste Entscheidungskriterium beim Matratzenkauf, sollte aber einbezogen werden. Um lange etwas von Ihrer Matratze zu haben, sollten Sie ausschließlich zu Matratzen ab einem Raumgewicht von 40 greifen. Auch, wenn diese insgesamt teurer sind, als Matratzen mit einem geringen Raumgewicht, profitieren Sie zuletzt von einem besseren Preis-Leistungsverhältnis. Matratzen mit einem Raumgewicht von 40 oder mehr sorgen bis zu 8 Jahre für einen erholsamen Schlaf.