Sie haben aktuell noch keine Artikel für Ihre Vergleichsliste ausgewählt.
ZUM ARTIKELVERGLEICHMatratzen mit einer guten Druckentlastung nehmen punktuell ausgeübten Druck auf und verteilen ihn gleichmäßig auf den gesamten Körper. Nur durch eine gleichmäßige Verteilung kann der Druck insgesamt reduziert werden. Dadurch werden die Nerven entlastet. Hüfte und Schultern können einsinken. Arme und Beine werden ausreichend mit Blut versorgt. Übriges kann auch ein Topper die Druckentlastung in der Nacht positiv beeinflussen.
Für eine sehr gute Druckentlastung raten unsere Schlafberater Ihnen zum Kauf einer Viscoschaummatratze. Viscoschaummatratzen gehören zur Gruppe der Schaumstoffmatratzen. Viscoschaum reagiert auf Druck und Temperatur bzw. Wärme. Eine Zonierung ist daher überflüssig. Durch eine optimierte Druckentlastung der Viscoschaummatratze wird die Zirkulation des Blutes gefördert. Das wirkt sich auch positiv auf Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen aus. Die hohe Punktelastizität und Druckentlastung können Sie bereits mit einem geringen Körpergewicht spüren. Grundsätzlich können Sie jede beliebige Matratzenart wählen, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass die Matratze punktelastisch ist bzw. in Liegezonen eingeteilt ist.
Insbesondere für bettlägerige Personen stellt der langanhaltende Liegedruck ein Problem dar. Dadurch, dass der Druck permanent auf denselben Stellen ausgeübt wird, besteht die Gefahr einer Wundbildung. Die Haut wird an diesen Stellen nicht ausreichend oder gar nicht durchblutet. Sie wird wund und reißt oft sogar. In extremen Fällen entsteht ein Wundliegegeschwür, auch unter Dekubitus bekannt. Nur eine Matratze mit guter Druckentlastung kann dem vorbeugen. Viscoschaummatratzen können aufgrund ihrer positiven Eigenschaften auch bei Dekubitus-Erkrankungen eingesetzt werden. Viscoschaum zeichnet sich durch eine sehr gute Punktelastizität und hohe Druckentlastung aus und dient daher der Wund-Heilung, aber auch der Vorbeugung einer Dekubitus-Erkrankung. Bitte suchen Sie bei einer Dekubitus-Erkrankung zusätzlich medizinischen Rat auf. Tipp: Achten Sie bei bettlägerigen Personen auch auf die ausgewählten Bettwaren sowie die ausgewählte Bettwäsche. Insbesondere für die Bettwäsche ist es wichtig, dass die bettlägerige Person den Stoff auf der Haut angenehm empfindet. Auch bei der Wahl des Lattenrostes sollten Sie ein Lattenrost wählen, das speziell auf die Bedürfnisse des Dekubitus-Erkrankten zugeschnitten ist.